SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Es bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Ziel ist es, bei relevanten Suchbegriffen möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen, um mehr Besucher auf die Website zu ziehen.
Wichtige Aspekte von SEO:
- On-Page-SEO: Optimierung der Inhalte und Struktur der Website, z. B.:
- Verwendung relevanter Keywords in Titeln, Überschriften und Texten.
- Hochwertiger, nützlicher Content.
- Optimierte Meta-Tags (Titel, Beschreibung).
- Schnelle Ladezeiten und mobile Nutzerfreundlichkeit.
- Interne Verlinkung.
- Off-Page-SEO: Maßnahmen außerhalb der Website, z. B.:
- Aufbau von Backlinks (Links von anderen Websites).
- Social-Media-Präsenz.
- Online-Reputation und Markenbekanntheit.
- Technisches SEO: Optimierung der technischen Infrastruktur, z. B.:
- Sicherstellung einer sauberen URL-Struktur.
- Verwendung von HTTPS.
- Erstellung einer XML-Sitemap.
- Vermeidung von Crawling-Fehlern.
- Lokales SEO: Für Unternehmen mit lokalem Bezug, z. B.:
- Optimierung für Google My Business.
- Verwendung lokaler Keywords.
SEO ist ein fortlaufender Prozess, da sich Suchmaschinenalgorithmen regelmäßig ändern. Es erfordert eine Kombination aus technischem Wissen, Content-Strategie und Analyse, um langfristig erfolgreich zu sein.